Editorial Design – Ein Potpourri verschiedener Projekte

Die Rubrik Editorial Design vereint mehrere Projekte aus verschiedenen Kursen, die sich durch kreative Vielfalt und konzeptionelle Tiefe auszeichnen. Jedes Projekt steht für sich und reflektiert meine Leidenschaft für Gestaltung und Typografie.

Mein Buchprojekt „Piepmatz-Poesie“ vereint Lyrik und Wissenswertes über heimische Singvögel. Das Zusammenspiel von Gedichten, Fakten und einem durchdachten Layout vermittelt die Vielfalt und Schönheit der Vogelwelt und lädt zum Träumen ein

Eine weitere Arbeit, die Plakatserie „Prinzipien der Wahrnehmung“, beleuchtet gestalterische Herausforderungen am Beispiel der Rot-Grün-Schwäche. Hier stehen die Wechselwirkungen von Wahrnehmung und Design im Mittelpunkt.

Die Serie „Sommer 1953“ besteht aus verschiedenen Siebdrucken zum Thema Wasser und ist an meine Großeltern gewidmet. Mit Hilfe von verfremdeten Familienfotos schuf ich eine nostalgische Reise durch das Thema Wasser, die einen modernen Kontrast durch leuchtende Farben und Texturen zeigt.

Im Stil des Neo-Konstruktivismus entstand ein Schallplattendesign, das minimalistische und geometrische Formen miteinander verbindet, um den Klang von Jazz visuell zu repräsentieren und in Szene zu setzen. 

Abgerundet wird die Auswahl durch ein Leporello über Brutalismus. Dieses konzentriert sich auf bekannte Architekten und nutzt die haptische Gestaltung, um die Stärke dieses Baustils hervorzuheben. Das Design ist hierbei inspiriert von Bauplänen und kariertem Papier, was sich in klaren Linien, einem rasterartigen Layout und der strukturierten Optik der Elemente widerspiegelt.

Die Projekte illustrieren meine Leidenschaft für typografische und gestalterische Details, gepaart mit einer konzeptionellen Herangehensweise, die jedes Design einzigartig macht.